LandiKI - Deine eigene KI. 
On-Premise & Sicher. 


KI, die nicht nur mitredet – sondern versteht.


Mit LandiKi betreibst Du ein Large Language Model (LLM) direkt in Deiner Infrastruktur – vollständig On-Premises oder in einer Private Cloud. Die Lösung ist für den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen ausgelegt und lässt sich flexibel in bestehende Prozesse integrieren.

Intelligente Datenanbindung: 
Bindet strukturierte & unstrukturierte Datenquellen effizient über eine RAG-Architektur ein.



Skalierbar & modular: 
Lässt sich nahtlos anpassen – von ersten Pilotprojekten bis hin zu unternehmensweiten Rollouts.

Open-Source: 
Bietet maximale Flexibilität, völlige Unabhängigkeit und schützt vor Anbieterbindung.


Volle Datenkontrolle: 
Alle Daten bleiben vollständig in Deiner Infrastruktur – ohne externe Zugriffe oder Cloud-Abhängigkeit.



Was macht LandiKI besonders?

So funktioniert LandiKI


Unsere KI basiert auf Ollama als LLM-Plattform und Open WebUI als intuitives Frontend mit Multi-User- und Rollenverwaltung. Unternehmensdaten werden über eine RAG-Architektur eingebunden, die Inhalte z. B. aus PDFs, Confluence, Markdown-Dateien oder E-Mails kontextbasiert verfügbar macht.


Dank Container-Architektur ist LandiKI schnell einsetzbar, einfach zu warten und flexibel erweiterbar.

Jetzt anfragen.


Ob Einsteiger- oder Enterprise-Variante - wir beraten dich und holen das meiste für dich und dein Unternehmen raus.

Kontakt aufnehmen


Vorteile im Vertrieb

  • Antworten auf Produktspezifische Fragen in Echtzeit
  • Intelligente Auswertung von CRM-Daten zur Lead-Priorisierung
  • Automatisierte Antwortgenerierung auf ressourcenaufwändigen Rückfragen
  • Text-Baustein-Verwaltung für Mail-Templates und Angebotsbausteine

Zeitersparnisse im Marketing

  • Automatisierte Texterstellung für SEO, Kampagnen & Social Content
  • Competitive Analysis & Marktbeobachtung mit Natural Language Search
  • Zusammenfassungen von Studien, Reports und Fachartikeln
  • Keyword Clustering & semantische Content-Recherche

Performance für die IT


  • Analyse & Refactoring-Vorschläge
  • Unterstützung bei CI/CD-Dokumentation und Skripting
  • Automatisierte IT-Support-Rückmeldungen (First-Level) 
  • Prompt-basierte Verwaltung von IT-Handbüchern, SOPs und Ticketsystemen 

Optimierungen in der Logistik

  • Analytics für Nachfrageschwankungen & Bestellmengen
  • Optimierung von Lagerstrategien mit historischem Abgleich
  • Anomalie-Erkennung in Lieferketten
  • Interaktive Abfragen zu Lieferstatus, Logistik-Partnern & KPIs

Wie unterscheidet sich LandiKI von ChatGPT oder Gemini?

Unsere Lösung basiert auf Open-Source LLMs, die vollständig On-Premises oder in einer Private Cloud betrieben werden. Anders als Public-Dienste bieten wir volle Kontrolle über Datenflüsse, Modellanpassung und Integrationen. Die Kommunikation mit dem Modell verlässt zu keinem Zeitpunkt das Unternehmensnetzwerk – ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf Datenschutz und Compliance.


Welches Modell nutzt ihr – wie flexibel ist es?

Unsere LLM-Instanz läuft auf Ollama – einer schlanken, containerisierten Plattform für das lokale Deployment von Large Language Models (LLMs). Als Frontend verwenden wir Open WebUI, eine intuitive, modulare Benutzeroberfläche mit Multi-User-Support, Rollenmanagement und Integration von RAG-Komponenten. Diese Kombination erlaubt uns eine produktionsreife Umgebung bei gleichzeitig hoher Flexibilität und einfacher Erweiterbarkeit. Wir sind dabei nicht auf ein einzelnes Modell beschränkt - verschiedene LLMs lassen sich individuell einbinden, konfigurieren und gezielt testen, um den jeweils besten Fit für spezifische Anforderungen zu finden.


Wie werden Unternehmensdaten eingebunden?

Wir nutzen eine RAG-Architektur zur kontextuellen Anreicherung von Prompts. Die Embeddings werden via OpenAI-kompatibler Transformer-Modelle (z. B. BGE, Instructor XL) erzeugt und automatisiert aus internen Quellen gespeist (PDFs, Confluence, Markdown, Emails etc.). Der Zugriff erfolgt über angepasste RAG-Plugins innerhalb der Open WebUI oder eigene Middleware.



Wie schnell ist LandiKI einsatzbereit?

Dank Ollama und Open WebUI können erste Use Cases innerhalb weniger Tage live gehen. Besonders für Teams mit DevOps-Erfahrung ist der Einstieg schnell und skalierbar. Wir bieten auf Wunsch eine vorgefertigte Instanz inkl. Konfiguration, Datenanbindung und Rollout-Support.


Wie sicher ist das Setup im produktiven Einsatz?

Sehr sicher. Unsere KI läuft komplett intern, ohne Verbindung zur Cloud oder zu externen Servern. Zugriffe sind über Benutzerkonten geschützt, und nur freigegebene Personen oder Teams können mit der KI arbeiten. Besonders für sensible Daten oder Branchen mit hohen Datenschutzanforderungen ist das ein großer Vorteil.


Bereit für Deine LandiKI?

 

Hole Dir einen echten Mehrwert für Dein Unternehmen. Steigere die Produktivität Deines Unternehmens in jeder Abteilung. 

Ob Einsteiger- oder Enterprise-Variante - wir beraten Dich und holen das meiste für Dich und Dein Unternehmen raus.

Kontakt aufnehmen